News Diese Seite nach RSS exportierenDiese Seite nach PDF exportierenDiese Seite nach RTF exportierenDiese Seite drucken


50 Jahre Griebeler SV, Tischtennistag für Anfänger
Datum: 14.07.24   Verfasser: Ingrid Thimm


50 Jahre Griebeler Sportverein

Der Griebeler SV richtet einen Tischtennistag für Anfänger aus, (Mädchen u. Jungen 7 - 12 Jahre alt).

Eingeladen sind alle TT-Vereine des KTTV-OH, um den Kindern in ihren Vereinen an diesem Tag eine
zusätzliche Motivation für das Tischtennisspielen zu ermöglichen.


Thomas Ewald
Griebeler SV



Dateianhang: Tischtennistag für Anfänger.pdf


Einladung zum Verbandstag des KTTV OH
Datum: 18.06.24   Verfasser: Ingrid Thimm

Kreistischtennisverband Ostholstein

Einladung zum
Erwachsenen- & Jugend-Verbandstag
des Kreistischtennisverbandes Ostholstein, am 18.06.2024, um 19.30 Uhr,
im Sportlerheim des TSV Süsel, Am Schulzentrum 3, 23701 Süsel
laden wir Sie hiermit herzlich ein.


Der Vorstand




Weitere Informationen:
ostholstein.tischtennislive.de/default.aspx?L1=CMS&L1P=119


Fördergruppe Kr. OH, Jahresbericht 23 / 24
Datum: 10.06.24   Verfasser: Ingrid Thimm

Jahresbericht 2023/2024 – NEWS im Jugendtischtennis

TRAINING
in der TISCHTENNISFÖRDERGRUPPE
des Kreises OH

DIE SAISON 2023/2024:
auch die Saison 2023/2024 darf aus Sicht der TISCHTNNISFÖRDRGRUPPE OH und der gesamten Jugendarbeit im KTTV OH als erfolgreich bezeichnet werden.
Optimale Trainings- und Betreuungsangebote von einigen Vereinen und Mitgliedern des Fördervereins führten zu sehr guten Teilnehmerzahlen an Turnieren und Wettkämpfen im Kreis OH und zu Platzierungen auf Bezirksebene. Auch die Anzahl der Sportler*innen an Landesveranstaltungen wurde erhalten und durch weitere, erfolgreiche jugendliche TT-Spielerin*innen aufgestockt!!!

Gern würden wir auch die Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen, die Jugendtraining anbieten begrüßen.

TRAININGSTERMIN und Ablauf:
Durch ein Probetraining im Winter 2022 konnten wir wieder einmal neue Jugendliche aus dem Kreisgebiet für die Tischtennisfördergruppe gewinnen und unsere Gruppenstärke von 10 – 12 Teilnehmern erhalten..
Unter der inzwischen über 20jährigen Leitung und Betreuung unseres Gründerduos Wang Yansheng und Thomas Ewald und der Anleitung einer weiteren ausgebildeten Trainerin findet
jeden Mittwoch
in der Zeit von 16.30 – 18.30
das Fördertraining in der Halle
vom ESV Neustadt statt

Bei jedem neuen Mitglied trainieren und begleiten wir zunächst eine gute Tischtennistechnik, die dann in verschiedenen Sicherheitsübungen auch im Bewegungsablauf stabilisiert wird.
Mit der gewonnenen Sicherheit erhöht sich automatisch die Geschwindigkeit im Spiel und in einzelnen Spielzügen üben wir dann die abschließende Möglichkeit den Punkt zu erzielen bzw. die Ballwechsel zu erhalten, um den Gegner in den Fehler zu zwingen.
Das Training ist aufgeteilt in Einzelunterricht bei Wang und anschießender Übung in der Gruppe.
Da die Spieler*innen sich in der Gruppe gemeinsam weiterentwickeln sehen wir bereits in den Trainingsstunden das die Übungen auf einem relativ hohen Niveau flott durchgespielt werden.
Die Kinder nehmen gern und mit viel Spaß und Erfolg am Fördertraining teil. Die Beteiligung am Training ist sehr gut – die Stimmung ist sportlich und freundschaftlich. Der Zusammenhalt wird genauso berücksichtigt wie Technik und Sicherheit am Ball.

ZIELE:
Wir möchten die Spieler*innen für ihre sportliche Zukunft im eigenen Verein vorbereiten. Darauf, dass die Kinder zunächst an den Jugendpunktspielen und den Veranstaltungen im KTTV OH mit Spaß und Erfolg teilnehmen um sich sportlich in einem vertrauten Umfeld entwickeln zu können. DENN:
das Tischtennisangebot im Kreis OH ist für unsere Jugendlichen nicht langweilig.

Unter der neuen Turnierleitung von Uli Buchen und Elin Grimm werden regelmäßig Wettkämpfe nach neuesten Durchführungsbestimmungen angeboten.
Die Teilnahme an der letzten Kreisrangliste im Mai 2024 mit insgesamt 50 Anmeldungen (allerdings nur aus 6 Vereinen) zeigt auf jeden Fall das wir in Ostholstein trotz rückläufiger Vereinsmitgliedern auf einem guten Weg sind.
Die Spiele der Jugendlichen waren hochklassig, spannend und von den aktuellsten TT-Techniken gekennzeichnet.
Im Kreis OH wird modernes Jugend-Tischtennis auf einem guten Niveau gespielt.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich kurz erwähnen dass fast alle Platzierten der Plätze 1 – 4 in allen Altersgruppen entweder noch in der Fördergruppe aktiv trainieren oder aber im Laufe der vorangegangenen Jahre Mitglieder der Fördergruppe waren. Auch dies bestätigt den Erfolg und den unbedingten Erhalt der Gruppe.

Um den Fortbestand der Gruppe zu erhalten und auch neuen Spierlern*innen den Zugang zu vereinfachen werden wir im Herbst ein weiteres Probetraining anbieten.

z.Zt. Aktive Vereins-Mitglieder:
TSV Malente -ESV Neustadt - SV Griebel -TSV Ratekau

z. Zt. Passive Vereins-Mitglieder und private Förderer:
MTV-Ahrensbök – OSV Scharbeutz – SVG Pönitz
sowie Frank Münz , der KTTV und Nils P. (aus Pönitz)

Anzahl der wöchentlichen Teilnehmer:
10 – 12

Trainer:
Wang Yansheng, Indra Rath, Thomas Ewald

Erfolgreichste Teilnehmer der TT-Fördegruppe in 2023/2024:
(Platzierungen bei Kreis-und Bezirkswettkämpfen – TN bei Landesveranstaltungen):
SV Griebel: Vanessa, Emma, Nils, Tim (Trainer: Thomas Ewald)
TSV Ratekau: Rade (ehem), Sebastian, Niklas, Daniel (Trainer: Heiko Korszanowski)
TSV Malente: Sami ,Hannes (ehem.), Oskar (Trainer: Bente und Asmus Grimm)
ESV Neustadt: Ledion und Ledinor (Trainer:Chrsitane Lehmann und Hilke Lüder)

Unser Nachwuchs (trainiert bereits mit uns):
Ben und Josua aus Neustadt - Lars, Sarah, Raphael aus Ratekau ….

DANKE !!!
Vielen Dank an Sponsoren, Freunde und Förderer sowie zahlende Mitglieder der Fördergruppe, die den Erhalt des qualifizierten Trainingsangebotes ermöglichen.
Uli Buchen und Elin Grimm für die Weiterführung der Turnierleitung im Jugendtischtennis.
Den Vereinstrainern für die guten Zusammenarbeit und den Eltern für die Fahrten zum Fördertraining und zu den Sportveranstaltungen.


Indra Rath
2. Vorsitzende / Trainerin Tischtennis-Fördergruppe OH





Schiedsrichtervergleichskampf des Nordens 2024 in Hamburg
Datum: 10.06.24   Verfasser: Marco Küchler

Nachdem im letzten Jahr der Schiedsrichtervergleichskampf nach der Corona-Pause durch unseren Verbandsschiedsrichterausschuss in Kiel wieder belebt, organisiert und veranstaltet wurde, durften wir in diesem Jahr zu unseren Nachbarn nach Hamburg reisen.

Die Delegation des TTVSH umfasste 12 Spielerinnen und Spieler und unseren Delegationsleiter Jörg Kapelke.

Nach der Anreise und dem Einchecken im Hotel Bellevue direkt an der Alster im Zentrum Hamburgs wurden alle Gäste vom Verbandsschiedsrichterausschuss des HaTTV begrüßt. Für die Delegation des TTVSH ging es danach zum gemeinsamen Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant, um gemeinsam in dieses schöne Wochenende zu starten.

Am Samstag, den 08.06.2024, ging es im Bus-Shuttle zum Austragungsort des diesjährigen Schiedsrichtervergleichkampfes, der Bezirkssporthalle am Sachsenweg in Hamburg-Niendorf.

In diesem Jahr nahmen insgesamt 12 Mannschaften am Turnier teil.

Der TTVSH stellte zwei TTVSH-Mannschaften und eine Mannschaft als Spielgemeinschaft mit dem Berliner Verband.

Folgende Schiedsrichter traten für den TTVSH als Spieler an:

TTVSH 1
Andreas Reuter, Michelle Weber, Gerrit Martini, Monique Weber, Matthias Horn

TTVSH 2
Thomas Werner, Luca Gripp, Ernst Lienhöft, Oliver Gätsch, Andreas Runge

SG BTTV / TTVSH
Stephan Wollschläger (BTTV), Anja Gersdorf (BTTV), Kerstin Duchatz (BTTV), Marco Küchler, Werner Taugerbeck

In spannenden Spielen konnte sich wie bereits im letzten Jahr die 1. Mannschaft des BTTV durchsetzen und holte zum wiederholten Male den Siegerpokal. Für die 1. Mannschaft des TTVSH war es ein sehr erfolgreiches Turnier, ein sehr guter 3. Platz konnte erreicht werden. Mit etwas mehr Spielglück im vorletzten Spiel wäre auch der Vizetitel möglich gewesen. Für die beiden anderen Mannschaften war das Turnier aus sportlicher Sicht nicht das Beste, dafür war die Kameradschaft innerhalb und zwischen den Mannschaften herausragend. Die 2. Mannschaft des TTVSH erreichte den 11. und damit vorletzten Platz, blieb damit aber noch einen Platz vor der SG BTTV / TTVSH. Die SG BTTV / TTVSH gewann damit die Rote Laterne und nahm diese während der Siegerehrung stolz entgegen.

Die Siegerehrung fand wie gewohnt im Rahmen der gemütlichen Abendveranstaltung statt. Der VSRA des HaTTV hatte dafür eine nette Location gebucht und ein köstliches Buffet aufgefahren. Nach der Siegerehrung bedankten sich die teilnehmenden Verbände mit ihren jeweiligen Gastgeschenken beim Ausrichter. Der BTTV, im kommenden Jahr Ausrichter, kündigte in diesem Zuge gleich den nächsten Schiedsrichtervergleichskampf im Juni 2025 an. Im Anschluss an den offiziellen Teil klang der Abend bei netten Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk aus.

Zum Abschluss des schönen Wochenendes lud der HaTTV am Sonntag zu einer gemeinsamen Alsterfahrt ein, an der eine Vielzahl der Teilnehmer Hamburg vom Wasser aus betrachten konnten. Somit freuen wir uns auf den Schiedsrichtervergleichskampf im Jahr 2025 in der Bundeshauptstadt Berlin. Bis dahin werden wir trainieren und gerade mit Blick auf die SG BTTV / TTVSH im nächsten Jahr nicht wieder die Rote Laterne gewinnen.

Der Verbandsschiedsrichterausschuss bedankt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TTVSH für dieses schöne Wochenende.

Mit sportlichem Gruß
Jörg Kapelke und Marco Küchler




Vorläufige Spielklasseneinteilungen, Meldetermine zur Spielzeit 2024/2025
Datum: 08.06.24   Verfasser: Ingrid Thimm

Informationen zur Spielzeit 2024/2025.

In der Anlage befinden sich die vorläufigen Spielklasseneinteilungen, die nach Eingang von Änderungen,
laufend aktualisiert werden.

Meldetermine der Altersklassen Damen, Herren und Jugend,
dazu zusätzliche Informationen.

Meldetermine zur Vorrunde:
Verzichtserklärungen, Löschungen sind in der Zeit vom 01.05. bis einschl. dem 10.06.2024 möglich.
Anträge auf Einstufung (Erw. Bereich) können vom 01.06. bis einschl. dem 10.06.2024 formlos gestellt werden.

Mannschaftsmeldungen Vorrunde / Erwachsenenbereich:
01.06. - einschl. 01.07.2024 (Stichtag LivePZ: 11.05.)

Meldung Vorrunde / Jugendbereich, nur Vereinsmeldung,
01.06. - einschl. 10.06.2024

Im Bereich des KTTV OH ist die Meldung in den nachfolgenden Altersklassen möglich:
Jungen und Mädchen 19,
Jungen und Mädchen 15,
Jungen und Mädchen 13.

Meldung Vorrunde / Jugendbereich, Mannschaftsmeldung:
01.06. - einschl. 14.09.2024 (Stichtag LivePZ: 11.05.)


Ingrid Thimm
Komm. Sportwartin KTTV OH






Dateianhang: Spielklasseneinteilung_2024-2025.pdf
Dateianhang: Meldetermine_Altersklassen.pdf