Liebe Sportfreund*innen,anliegend findet Ihr ein weiteres Rundschreiben mit Informationen zur neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein, die vom 19.04.2021 bis zum 09.05.2021 in Kraft ist, sowie zur Absage des Meisterschaftsspielbetriebs der Senior*innen in der Saison 2020/2021.Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.Mit besten GrüßenOliver Zummach(Vizepräsident Jugendsport / Komm. Vizepräsident Erwachsenensport des TTVSH) Dateianhang: Neue Corona-Bekämpfungsverordnung ab 19.04.2021 - Informationen.pdf
Neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein
Liebe Sportfreund*innen,anliegend findet Ihr ein weiteres Rundschreiben mit Informationen zur neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein, die vom 12.04.2021 bis zum 09.05.2021 in Kraft ist, sowie zum Meisterschaftsturnierspielbetrieb der Saison 2020/2021 auf regionaler und nationaler Ebene.Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.Mit besten GrüßenOliver Zummach(Vizepräsident Jugendsport / Komm. Vizepräsident Erwachsenensport des TTVSH) Dateianhang: Neue SH-Corona-Bekämpfungsverordnung ab 12.04.2021 - Informationen.pdf
Anzeige
Neue Corona-Bekämpfungsverordnung // Konzept Modellprojekte Sport
Liebe Sportfreund*innen, Update zum News-Beitrag vom 22.02.2021:Der Norddeutsche Tischtennis-Verband ist weiterhin auf der Suche nach einem Austragungsort und einem Ausrichter/Durchführer für die Norddeutschen Meisterschaften 2021 der Jugend 18 und Jugend 15.Die Veranstaltung soll unter auf die Corona-Pandemie angepassten Bedingungen (u. a. verkleinerte Teilnehmerfelder, kein Doppel) sowie unter Einhaltung von Schutz- und Hygiene-Maßnahmen entweder am Wochenende 01.05./02.05.2021 oder 08.05./09.05.2021 stattfinden.Bislang hat sich aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Tischtennissport noch in keinem der sechs Bundesländer innerhalb des Norddeutschen Tischtennis-Verbandes ein Verein gefunden, der als Gastgeber und Durchführer für diese Meisterschaften fungieren möchte. Die erfolglose Suche begründet sich vornehmlich mit der Planungsunsicherheit, da man aus heutiger Sicht nicht sagen kann, ob die Veranstaltung tatsächlich Anfang Mai 2021 stattfinden kann. Diesbezüglich müssen die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie, des Fortschritts bei den Impfungen und bei den Teststrategien sowie damit einhergehend die Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnungen in den einzelnen Bundesländern abgewartet werden.Es wäre jedoch wünschenswert, dass diese Veranstaltung bei Umsetzung eines umfassenden Schutz- und Hygienekonzeptes stattfinden kann, wenn es rechtlich erlaubt ist. Dies könnte am zweiten Mai-Wochenende 2021 der Fall sein, auch wenn es aus heutiger Sicht noch sehr unwahrscheinlich erscheint.Von daher wäre es im Sinne des Tischtennissports, wenn sich ein Verein melden würde, der unter den o. g. Voraussetzungen bereit wäre, die Veranstaltung in „seiner“ Sporthalle durchzuführen. Der Planungsaufwand müsste sich dabei so weit wie möglich in Grenzen halten bzw. mit Ausnahme der Hallenbuchung erst dann in Kraft treten, wenn die Durchführung der Veranstaltung tatsächlich wahrscheinlich wird.Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein würde in diesem Falle entsprechend unterstützen und beispielsweise auch bei der Entwicklung des erforderlichen Schutz- und Hygienekonzeptes maßgeblich mithelfen.Interessierte Vereine aus Schleswig-Holstein können sich dazu gerne mit mir in Verbindung setzen (E-Mail: oliver.zummach@gmx.de).Mit besten GrüßenOliver Zummach(Vizepräsident Jugendsport des TTVSH)
Neuregelung des Inaktivitätsabzuges beim TTR-Wert und weitere Informationen
Liebe Sportfreund*innen,anliegend findet Ihr Erläuterungen zur Neuregelung des Inaktivitätsabzuges beim TTR-Wert durch den Deutschen Tischtennis-Bund sowie weitere aktuelle Informationen.Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.Mit besten GrüßenOliver Zummach(Vizepräsident Jugendsport / Komm. Vizepräsident Erwachsenensport des TTVSH) Dateianhang: Absage Deutschland-Pokal -- TTR-Wert - Neue Regelungen zum Inaktivitätsabzug.pdf